Foto

BARON NICHTS

Aequalis Utopia

Dass die Utopie im Titel eine aus der Vergangenheit gefischte ist, suggeriert bereits die Zeichnung eines retrofuturistischen Fortbewegungsmittels auf dem Cover. In einem ebensolchen befördern BARON NICHTS ihre Hörer:innen klanglich von romantischen Gesellschaftsbildern über Steampunk-Welten bis hin zu frühen Fantasien des Digitalen: unheimliche Orgelmelodien, Gitarrenteppiche, Synthie-Passagen und Gameboy-Sound-Ästhetiken stehen nebeneinander. Es ist ein merkwürdiges Album, das die französischen BARON NICHTS geschrieben haben, in seiner Merkwürdigkeit schwer zu fassen und absolut hörenswert.