A TALK ON THE WILD SIDE

Roy Carr

Bei dem Titel schaut man auf und bleibt an der Gestaltung und dem Wortspiel hängen. Lou Reeds „Walk on the wild side“ fällt einem ein und man ist fast auf der richtigen Spur. Es geht zwar nicht um VELTVET UNDERGROUND, aber um die Zeit, in der die Velvets ganz vorne waren: Es beginnt 1972 in New York mit einem Interview Roy Carrs mit John Lennon.

Ein knappes Dutzend Megastars der Siebzigerjahre – John Lennon, Mick Jagger, Keith Moon, Phil Spector, Keith Richards, Cat Stevens, John Entwistle, John Bonham, Pete Townshend und Paul McCartney - äußern sich zum Musikgeschäft und vermitteln einen seltsam eindringlichen, manchmal verschrobenen und abwegigen Eindruck von einer Zeit, die man aus der Perspektive des gesprochenen Tondokuments eher selten kennen lernt.

Dazu findet man im Begleitband eine unterhaltsame Collage an Bildmaterial, einiges Neues und auch Bekanntes. Aber vor allem überraschen die Tondokumente aus dem Zeitraum 1972 bis 1978 mit ihrer Frische, wie gestern aufgenommen.

Die Interviews sind manchmal holperig, schwer zu verstehen, vor allem aber unterhaltend und erhellend. Man sollte allerdings den Kontext der Interviews kennen, obwohl dieser von dem Bildband vermittelt wird, denn die Interviews liefern eine erhebliche Fülle an Detailinformationen.

Zusammengenommen ein schönes Büchlein mit verblüffend viel Informationen, in hervorragender Ausstattung und bestens geeignet als Geschenk für einen Plattenliebhaber, der schon alles hat.